KategorienOff-Topic

Vlog | Radtour nach Heidelberg

Hätte mir vor einem Jahr wer gesagt, dass ich 2022 locker flockig 40km am Tag mit dem Rad fahre, hätte ich gelacht. Mittlerweile ist es Routine, abends das Rad rauszuholen und nach der Arbeit noch 1-2 Stündchen zu radeln. An Christie Himmelfahrt 2022 führte mich mein Rad nach Heidelberg. Ich wünschte, ich könnte sagen: “auf direktem Weg”. Doch leider habe ich dann doch irgendwo einen Kreis gedreht.

KategorienFilm

Film-Rezension | “Whitney”

Sie war in den 1980er eine DER Sängerinnen der Welt. Ihre Stimme bis heute einmalig. Ihr Leben tragisch und kurz. Whitney Houston gilt als eine der musikalischen Legenden, die Generationen mit ihren Songs berührte. Ihr Ableben dagegen ein trauriger Tiefpunkt dieses ruhmreichen Lebens. In der Doku “Whitney” berichten Angehörige, Familie, Freund:innen und andere über das Leben des Talents. Dabei kommen auch Geheimnisse ans Licht, die so mancher Mensch sicherlich gern unter den Teppich gekehrt haben möchte.

KategorienOff-Topic

Vlog | Graveln am Rhein, Ostern 2022

Es war Ende 2021 als meine Firma verkündete, dass sie ab 2022 Jobrad anbieten würden. Seitdem war ich Feuer und Flamme. Schon seit einigen Monaten beschäftigte mich das Thema Gravelbike, als ich über 100km mit meinem 2017 gekauften Trekkingrad fuhr. Ich schwor mir, dass ich 2022 noch mehr Touren fahren wollte. Kaum zu glauben, wenn ich an mein 2014-Ich denke, was nach Jahren mal wieder Radfahren wollte und keine 5km durchgehalten hat. Heute sind 40km eine normale 2h-Warmup Strecke.

KategorienBuch

Lea Kaib: “Love with Pride”

“Love with Pride” ist queer, divers und women supporting. Genau das, was im Genre des New Adult eindeutig fehlt. Die Own Voice Autorin Lea Kaib beschreibt das Leben der introvertierten Stella, die gerade ihr Studium beginnt. Neues Kapitel, neues Leben quasi. Im Wohnheim lernt sie Sue kennen, die ihr eine echte Freundin wird. Besonderes Interesse erweckt in Stellas Leben die extrovertierte und mutige Ellie. Nicht nur wegen ihres blauen Haars. Ellie ist Teil einer Studierendenverbindung für Frauen. Stella möchte genau dieser beitreten, um die “alte Stella” abzulegen. Dabei muss sie sehr oft über ihren eigenen Schatten springen, bis die Schatten ihrer Vergangenheit sie wieder einholen.

Die Geschichte von Stella und Ellie entwickelt sich geschmeidig und ist vor allem von sehr viel Body Positivity, Women Support und Diversity geprägt. Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich kann es guten Gewissens weiter empfehlen, da die Botschaft der Geschichte für viele im Coming Out Prozess wichtig sein wird. Die Repräsentation von queerer Liebe zwischen Frauen ist hier besonders positiv hervorzuheben.

KategorienBuch

Buch-Rezension | Auriane Desombre: “I think I love you”

Das Buch “I think I love you” ist ein seichter Jugendbuch-Roman, der alles mit sich bringt: zwei Jugendliche, die unterschiedlicher nicht sein können. Was sie verbindet? Sie sind beide queer. Emma, bisexuell und Feuer und Flamme für Rom-Coms, will einen Film drehen, der ENDLICH queere Leben repräsentiert. Währenddessen Sophia, seit Ewigkeiten als lesbisch geoutet, gerade aus Frankreich zurück ist, und findet, dass das Leben mehr Paris haben sollte.

Die Geschichte der beiden hat mich persönlich emotional abgeholt, obwohl sie eigentlich eher eine leichte Lektüre für Zwischendurch ist. Die Art und Weise, wie Feminismus, Empowernment und Queerness vereint wurden, hat mir das Herz erwärmt (und zweimal zu Tränen gerührt). Rundum ein gelungenes Werk, welches einer Rom-Com in keiner Weise nachsteht. Etwas leichte Kost mit einer Prise queerer Lovestory and Empowernment.

KategorienBuch

Buch-Rezension | Jennifer Mathieu: “MOXIE. Zeit Zurückzuschlagen”

Mit der Geschichte von “MOXIE. Zeit zurückzuschlagen” auf Netflix und in Buchform wird Feminismus für Jugendliche deutlich greifbarer. Aber auch junge und alte Erwachsene werden hier noch einmal näher an das Thema geführt. Die Geschichte ist authentisch und die persönlichen Erfahrungen der Autorin sind auf den vielen Seiten spürbar. Absolute Empfehlung, Must-Read und eine Ermahnung, sich mit dem Ursprung der vielen feministischen Bewegungen noch einmal tiefer zu beschäftigen.

KategorienBuchAuf die Ohren

Buch-Rezension | Anne Pätzold: “When We Fall”

“When we fall” schließt nahtlos an Band 1 der “LOVE NXT” Reihe an. Ella und Jae-yong dürfen sich nicht mehr sehen, doch die Sehnsucht ist zu hart zu widerstehen. Damit einher gehen so viele Probleme, aber auch sehr viele schöne Momente. Und auch Liv gewöhnt sich langsam daran, dass ihre Schwester einen Dude ihrer Lieblingsband datet. Während ihrer rosaroten Liebesbrille bekommt Ella nicht mit, dass es einigen Personen in ihrem Umfeld alles andere als gut geht. In gewohnter Manier ist auch die Fortsetzung sehr schnell gehört. Für mich persönlich hätte es zusätzlich zur Spannung am Ende auch noch zwischendurch etwas mehr geben können. Ansonsten lässt der Cliffhangar die Lesenden nervös zurück und es bleibt spannend, wie die Reihe zu Ende geht.

KategorienSerieOff-Topic

Meine Lieblingsserien mit queeren und inspirierenden Frauen

Soweit ich mich erinnern kann, habe ich immer Serien geliebt, in denen es Frauen gibt, die für sich und ihre Meinung immer eingestanden sind. Darüber hinaus waren in den meisten Sendungen sogar queere Frauen dabei. Heute möchte ich euch meine Lieblingsserien mit inspirierenden und queeren Charakteren vorstellen. Die Liste hat keinerlei Ranking (und ist sicherlich auch nicht vollständig).

KategorienBuchAuf die Ohren

Buch-Rezension | Ilka Bessin: “Abgeschminkt”

Ilka Bessin war lange Zeit besser bekannt als “Cindy aus Marzahn” einer Kunstfigur, die mir seit den Anfängen viel Spaß bereitete. Seit Ilka “abgeschminkt” ist und Cindy in einer Box schlummert, sind einige Jahre ins Land gezogen. In der mitreißenden Biografie, erzählt Ilka von ihrer Kindheit, dem Gefühl nie genug zu sein und ihrer Zeit als Cindy.