Popstar Britney Spears, die Ende der 1990er und den 2000er Jahre große musikalische Erfolge gefeiert hat, hat mit “The woman in me” eine beeindruckende Autobiografie geschrieben- Sie war die letzten 13 Jahre in der Vormundschaft ihres Vaters gefangen. Umso beeindruckender, dass sie diese psychische Belastung in diesem Ausmaß so lang durchhalten kann. Heute ist Britney frei und fällt durch ungewohnte Postings auf, die bei der Geschichte allerdings durchaus Sinn ergeben. In der Autobiografie gewährt sie Einblick in ihre Erlebnisse und die Welt erfährt alles aus ihrer Sicht. Eine emotionale und empathische Reise, die vor allem sehr reflektiert wirkt.
Kategorie: Auf die Ohren
In diesem Bereich befinden sich Beiträge zum Thema „Musik“ und umfasst diverse Themen, wie Eurovision Songcontest, Konzert-Besuche oder Ohrwurm der Woche
Lesemonat September 2023
Kaum zu glauben, dass ich so einen Post zum Lesemonat September überhaupt noch einmal erstellen würde. Ich glaub, der letzte, falls es überhaupt einen gab, wurde irgendwann im letzten Jahrzehnt veröffentlicht. Tja, nachdem mich die miese Leseflaute einige Monate in Schach hielt, habe ich im September einiges aufgeholt. Ich weiß auch gar nicht, woher plötzlich die Lesefreude kam, denn ich hatte nicht wirklich mehr Zeit, als in den Monaten zuvor. Natürlich ging es wieder sehr Sapphic zu.
Buch-Rezension | Alice Oseman: “Loveless”
Lang, zu lang, lag “Loveless” von Alice Oseman auf meiner Wunschliste. Heute frage ich mich, was mich denn so daran gehindert hat, das Buch nicht schon viel früher zu lesen. Denn Georgia nimmt uns mit auf ihrer Reise zu sich selbst und nebenbei erleben wir so viele queere und diverse Charaktere, dass mir einfach nur das Herz aufgehen konnte. Das Thema aromantisch (kurz: aro) und asexuell (kurz: ace) wird hier so sensibel wie verständlich erzählt, dass ich die persönliche Betroffenheit der Autorin in Szene spüren konnte. Mein Herz hing vor allem an den beiden Nebencharakteren, die ich in einer Tour geshippt habe.
Buch-Rezension | Anne Pätzold: “When We Fall”
Es handelt sich hierbei um eine Fortsetzung. Spoiler Warnung.
“When we fall” schließt nahtlos an Band 1 der “LOVE NXT” Reihe an. Ella und Jae-yong dürfen sich nicht mehr sehen, doch die Sehnsucht ist zu hart zu widerstehen. Damit einher gehen so viele Probleme, aber auch sehr viele schöne Momente. Und auch Liv gewöhnt sich langsam daran, dass ihre Schwester einen Dude ihrer Lieblingsband datet. Während ihrer rosaroten Liebesbrille bekommt Ella nicht mit, dass es einigen Personen in ihrem Umfeld alles andere als gut geht. In gewohnter Manier ist auch die Fortsetzung sehr schnell gehört. Für mich persönlich hätte es zusätzlich zur Spannung am Ende auch noch zwischendurch etwas mehr geben können. Ansonsten lässt der Cliffhangar die Lesenden nervös zurück und es bleibt spannend, wie die Reihe zu Ende geht.
Buch-Rezension | Ilka Bessin: “Abgeschminkt”
Ilka Bessin war lange Zeit besser bekannt als “Cindy aus Marzahn” einer Kunstfigur, die mir seit den Anfängen viel Spaß bereitete. Seit Ilka “abgeschminkt” ist und Cindy in einer Box schlummert, sind einige Jahre ins Land gezogen. In der mitreißenden Biografie, erzählt Ilka von ihrer Kindheit, dem Gefühl nie genug zu sein und ihrer Zeit als Cindy.
Podcast-Rezension | “Ach, Papperlapapp”
Am 12. November 2023 wurde das Ende des Podcast auf deren Instagram bekannt gegeben. Danke für die vielen Stunden.
Podcasts sind eine tägliche Begleitung durch den Alltag. Es gibt sie für unterschiedliche Themen. Und dann gibt es Podcasts wie “Ach, Papperlapapp”, die theoretisch ein Thema haben und dann doch so viel mehr sind. Lauscht man Marie und Juli bei ihrer montäglichen neuen Folge, ist es wie ein Schnack mit Freundinnen. Sie sind so echt, dass man sich gern mit ihnen hinsetzt und Probleme anderer an Beispielen eigener Erfahrungen bespricht. Alltägliche Themen aus der Welt der LGBTQIA+, Liebe und dem Leben. Denn am Ende gehört alles zusammen und genau so selbstverständlich wird es in ihrem Podcast thematisiert.
Buch-Rezension | Anne Pätzold: “When We Dream”
Mit “When we dream” gelingt Autorin Anne Pätzold ein süßes, verträumtes und authentisches Debüt. Das Hörbuch besticht zudem mit einer angenehmen Stimme, die variabel ist ohne sich zu sehr zu verstellen. Die Geschichte von Ella, Liv, Mel und Jae-yong irgendwo zwischen Chicago, New York und Seoul ist so ruhig und liebevoll geschrieben, dass die Minuten des Hörbuchs nur so vorbeifliegen. Chicago steht für “die windige Stadt” und hier finden wir eine Geschichte, die uns im Sturm erobert, ohne, dass wir damit rechnen.
And the of the Eurovision Songcontest 2018 winner is … ISRAEL!
Seit dem der Gewinner des Eurovision Songcontest (kurz: ESC) 2018 feststeht, ist das Internet voller Menschen, die Musik mit der politischen Situation in Israel gleichsetzen. Menschen, die selbst erklärte Musikexperten sind, die bestenfalls einmal alle fünf Jahre den ESC schauen. Ich verstehe das Argument, dass der Song seltsam ist. Mir ging es auch so. Aber fangen wir von vorn an.
Eurovision Countdown 2018 – Meine Top 10 für das Finale 2018
Heute startet der Eurovision Songcontest 2018 in Lissabon mit dem ersten Halbfinale. Leider kann ich ihn nicht live mitverfolgen, da ich im Training sein werde, dennoch sind einige meiner Favoriten für den Titel im Finale heute schon dabei. Im Halbfinale müssen die Länder, die nicht zu den Big 5 (Spanien, Italien, Großbritannien, Frankreich und Deutschland) sowie dem letzten Gewinner (Portugal) zählen, sich den Zuschauern stellen. Jedes Halbfinale bietet 10 Plätze für das große Finale. Wen ich im Finale und damit auch Anwärter für den ESC Titel 2018 sehe, verrate ich euch heute.