Eine wunderschöne, aber auch traurige Ergänzung zur Hauptgeschichte der Luna-Chroniken. Um den vollen emotionalen Umfang zu begreifen, sollte man die Geschichte nach Band 2 lesen. Ansonsten wird nicht sehr viel gespoilert, daher kann man es auch gut nach dem ersten oder gar vor diesem lesen. Es nahm mich sehr emotional mit, und man musste mit der 11jährigen Cinder mitleiden. Sehr schöne Kurzgeschichte.
Gehe direkt zu: Zur Geschichte ♦ Mein Fazit ♦ Zur Reihe ♦ Buchdaten ♦ Kommentieren
Zur Geschichte
Cinders Erinnerung reicht nicht weiter als ein paar Tage zurück – bis zu ihrer Operation. Und dann kam die endlos lange Reise zu ihrer neuen Familie.
Doch da ist sie alles andere als willkommen: Ihre neue Stiefmutter würde sie am liebsten schnellstmöglich wieder loswerden. Und als Cinders Stiefvater Garan an der Blauen Pest erkrankt, verliert sie ihren wichtigsten Fürsprecher… Gut dass sie ihre Freundin Iko hat, eine Androidin, die manchmal vergisst, dass sie kein Mensch ist.
(Quelle: carlsen.de)
Meine Meinung
(Achtung, Spoilergefahr! Es handelt sich im eine Kurzgeschichte, die die Vorgeschichte zur Reihe erzählt!)
In dieser Kurzgeschichte erfährt man, wie Cinder, damals 11 Jahre jung, zu ihrer asiatischen Adoptivfamilie kam. Es wird sehr schnell sehr emotional, denn Garan, der einzige dem sie am Anfang vertrauen kann – mehr oder weniger – ist lange Zeit weg.
Er arbeitet sehr viel in der Werkstatt während sich Cinder mit ihrer neuen Familie und vor allem ihrer Stiefmutter Adri arrangieren muss. Sie hat keinerlei Erinnerung, was für ihrer Überreise von Europa zum asiatischen Staatenbund geschah. Umso schwieriger also, dem neuen Familienleben zu folgen.
Sie muss sich auch langsam daran gewöhnen, ihre Cyborg-Bauteile richtig zu verstehen und anzuwenden. Dass sie sich vollkommen fehl am Platz fühlt, ist nur eines der Probleme, die sie zu bewältigen hat.
Mein Fazit
Obwohl es nur eine Kurzgeschichte von etwa 20-30 Seiten war (die restlichen Seiten sind Werbung bzw eine Leseprobe für ein anderes Carlsen-Buch), hat mich diese Vorgeschichte sehr gerührt. Am beste ist es, diese Kurzgeschichte nach Band 2 zu lesen, weil einem das ganz noch viel mehr ans Herz gehen wird. Ich für meinen Teil musste sogar Tränen verdrücken, weil mich das persönlich sehr emotional mitnahm. Cinder tat mir leid, immerhin war sie gerade mal 11 Jahre alt, als sie zu Adri kam. Und zu lesen, wie hilflos sich das kleine Cyborg-Mädchen fühlte, hat mir wirklich das Herz zerrissen.
Wunderschöne Ergänzung zur Hauptstory! Hat mir sehr gut gefallen.
Zur Reihe
[list icon=”icon: book”]
- Band 1: “Wie Monde so silbern” (2013)
- Band 2: “Wie Blut so rot” (2014)
- Band 3: “Wie Sterne so golden” (2014)
- Band 4: “Wie Schnee so weiß” (2016)
[/list]
Buchdaten
Titel: Das mechanische Mädchen
Originaltitel: Glitches – Lunar Chronicles, #0.5
Autor: Marissa Meyer
Buchtyp: ebook
Genre: Kurzgeschichte, Fantasy, Romance
Reihe? Ja (Die Luna Chroniken)
Band: 0,5
Seiten: 33
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
Erscheinungsdatum: 20.12.2013
Verlag: Carlsen
ISBN: 978-3-646-92606-4
Preis (UVP): 0,99 Eur[D]
An sich fand ich die Kurzgeschichte auch nicht schlecht, aber ich finde den Preis wirklich frech!
Und dann ist die Hälfte des eBooks noch irgendso eine doofe (tut mir Leid für den Ausdruck) Leseprobe x(
Aber ansonsten hat die Novella wirklich 5 Sterne verdient 😉
Ja, die Kosten im Verhältnis zu dem Inhalt sind schon doof. Weniger Werbung für das andere Buch hätte ich auch gut gefunden, aber gut, Carlsen muss seine Bücher ja auch verkaufen, wie jeder andere Verlag auch 😛
Zum Glück siehst du das mit der Kurzgeschichte genauso, dass sie trotzdem toll ist ^^
Ich brauch unbedingt mal den zweiten Band und die Kurzgeschichten 😛
Hab dich auch gleich mal getaggt, weil wegen und so… Verstehste? xD
http://fairytale-read-me.blogspot.de/2014/03/ich-mochte-unbedingt-lesen-tag.html
Den Tag muss ich mir später anschauen bzw ausfüllen xD
Die Kurzgeschichten sind süß 😀